Air France & KLM haben angekündigt, rund 20% der Anteile der SAS zu übernehmen. In diesem Zuge wendet sich SAS auch von bestehenden Partnern ab. Es ist ein Beitritt in die Luftfahrtallianz SkyTeam geplant, der u.a. KLM, Air France und Delta Airlines angehören. Als weitere Investoren werden Castlelake, Lind Invenst und der dänische Staat genannt.
Für die Star Alliance dürfte der geplante Austritt von SAS ein herber Verlust sein. SAS war 1997 eines der fünf Gründungsmitglieder der Allianz. Theoretisch wäre es möglich, dass SAS weiterhin mit Lufthansa und Co kooperiert. Daran dürfte Air France-KLM als neuer Anteilseigner allerdings nicht sonderlich interessiert sein.
Auch bei den Vielfliegerprogrammen wird sich voraussichtlich einiges ändern. Aktuell ist SAS Eurobonus eines der attraktivsten Programme der Star Alliance. Statt Star Alliance Gold gibt es bei EuroBonus dann künftig einen SkyTeam (Elite) Status. Die Möglichkeit, Miles&More-Meilen für SAS einzulösen, wird wahrscheinlich entfallen.
Für die Star Alliance dürfte der geplante Austritt von SAS ein herber Verlust sein. SAS war 1997 eines der fünf Gründungsmitglieder der Allianz. Theoretisch wäre es möglich, dass SAS weiterhin mit Lufthansa und Co kooperiert. Daran dürfte Air France-KLM als neuer Anteilseigner allerdings nicht sonderlich interessiert sein.
Auch bei den Vielfliegerprogrammen wird sich voraussichtlich einiges ändern. Aktuell ist SAS Eurobonus eines der attraktivsten Programme der Star Alliance. Statt Star Alliance Gold gibt es bei EuroBonus dann künftig einen SkyTeam (Elite) Status. Die Möglichkeit, Miles&More-Meilen für SAS einzulösen, wird wahrscheinlich entfallen.